Presse, Berichte und Aktuelles zum Download

Regionale und bundesweite Presseberichte über unsere Arbeit in Afrika. Die Berichte informieren und geben einen intensiven Einblick in unsere Fistula e.V. Projekte.

2023

Was Augen, Ohren und Nase wahrnehmen, kann manchmal die Lebensplanung verändern: Für Dr. Barbara Teltschik kam ein solcher Augenblick in einem äthiopischen Krankenhaus. Seither engagiert sie sich für geburtsverletzte Mädchen und Frauen in Äthiopien und Uganda.
Am Anfang steht die mehr oder weniger diffuse Idee: Man müsste etwas tun, mit dem, was man kann. Menschen helfen, denen es gesundheitlich sehr schlecht geht, die versorgt werden könnten, aber nicht werden. Weil es an Ressourcen fehlt, an Wissen und an politischem Willen, weil die Menschen arm sind. Und dann kommt der Moment, der alles verändert. So einen Moment hat Dr. Barbara Teltschik erlebt. Das ist nun bald 20 Jahre her. Eigentlich wollte sie Frauenärztin werden, war als Medizinstudentin für mehrere Monate nach Brasilien gereist und hatte dort in der Geburtshilfe gearbeitet. Dann war es die Vielfalt des Faches Urologie, die Barbara Teltschik überzeugte. Sie absolvierte die Facharztausbildung, ließ sich in Stuttgart nieder. Weiterlesen in PDF Download

Presseartikel als PDF

Mit freundlicher Genehmigung der Ärzte Zeitung / Springer Medizin Verlag
Link zum Artikel von von Dr. Thomas Meißner in der Ärztezeitung

2022

SOROTI - Imagine being born with a vaginal blockage. Vaginal obstruction occurs when a wall of tissues blocks the opening of the vagina. Newvision Presseartikel

2021

Karin Bruns vom Fachmagazin LUCINA für Mediziner, Hebammen und alle an der Fachrichtung der Gynäkologie und Geburtshilfe Interessierten, interviewte Dr. Barbara Teltschik.
Fachliche Fotos und Skizzen von Geburtsverletzungen ergänzen den Artikel.

Lucina Magazin hat uns die PDF, zur Veröffentlichung, mit freundlicher Genehmigung zur Verfügung gestellt.

Geburtsfisteln: In Ländern mit guter Gesundheitsversorgung kein Problem. Doch vielen Frauen weltweit fehlt der Zugang zur richtigen Behandlung. Am Weltfistulatag 21. Mai wollen die Vereinten Nationen auf diese Krankheit aufmerksam machen.
Frankfurter Rundschau - Artikel von Andrea Jeska

2020

Das von Fistula e.V. unterstützte TERREWODE Fistula Hospital in Uganda wurde wegen der Coronakrise bereits Mitte März vorübergehend geschlossen. Alice Emasu, die Gründerin und Geschäftsführerin, sucht seitdem nach Möglichkeiten, die Probleme der Fistelpatientinnen und auch der Bevölkerung zu mindern. Fistula e.V. hatte dem Krankenhaus dank Ihrer Spenden zur Eröffnung ein Ambulanzfahrzeug finanziert. Dieses Fahrzeug soll nun als Corona-Hilfe-Fahrzeug für die schwangeren Frauen zur Verfügung gestellt werden.
Helfen Sie mit einer Corona - Geschenkspende für Uganda!

Sollten Sie sich näher für die Situation in Uganda interessieren, hier der Link zu den englischsprachigen Artikeln:

Das Fistula Management appelliert an die nationale ugandische Einsatzgruppe COVID-19:

https://www.newvision.co.ug/new_vision/news/1518069/fistula-management-appeals-covid-19-national-taskforce

Community health workers will be the main defense in rural Uganda against coronavirus :

https://www.statnews.com/2020/03/28/community-health-workers-lead-covid-19-fight-uganda/

Community health workers will be the main defense in rural Uganda against coronavirus :

https://www.theguardian.com/commentisfree/2020/mar/29/coronavirus-uganda-used-to-lockdowns-poor-healthcare-but-we-are-terrified

 

Bericht von Dr. Barbara Teltschik weiterlesen auf unserem Fistula News-Blog 

2019

(Wikipedia) FIGO ist die Abkürzung für Fédération Internationale de Gynécologie et d'Obstétrique (franz. für „Internationale Vereinigung für Gynäkologie und Geburtskunde“)

FIGO-Mitglieder auf der ganzen Welt leisten einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung des Nachhaltigkeitsziels 3:

Gesundheit für alle auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene.

In 132 Ländern setzen sie ihre Zeit, ihr Fachwissen und ihre Plattformen ein, um die körperliche, geistige, reproduktive und sexuelle Gesundheit von Frauen während ihres gesamten Lebens zu verbessern. Wir sind stolz darauf, ihre Beiträge zu feiern. Schätzungen zufolge hat nur eine von 50 Frauen Zugang zu einer Fistelbehandlung. Um einen wichtigen Beitrag zur Beseitigung dieser globalen Behandlungslücke zu leisten, bildet FIGO im Rahmen seiner ehrgeizigen Fistelchirurgie-Trainingsinitiative mehr Fistelchirurgen und multidisziplinäre Teams aus, um deutlich mehr Frauen mit dieser schwächenden Erkrankung eine lebensverändernde Versorgung zu bieten.

Dr. Fekade Ayenachew Aklilu, FIGO Expert Advisory Group der Fistula Surgery Training Initiative, FIGO Trainer erzählt seine Geschichte:

"Ich glaube, dass Geburtsfisteln als ein Problem der Frauengesundheit das Ergebnis einer Kombination aus schlechter Gesundheitsversorgung für Mütter, mangelhaften Gesundheitssystemen und auch einer geschlechtsspezifischen Diskriminierung ist. Diese Frauen sind diejenigen, die zu Unrecht grobe Vernachlässigung erfahren haben und normalerweise unvorstellbare Schmerzen und Lebenserfahrungen durchlaufen, nur weil sie ein Baby zur Welt bringen mussten.

Ich bin bei FIGO als Freiwilliger in der Ausbildung und Betreuung von Stipendiaten für geburtshilfliche Fisteloperationen in Afrika und Asien und als Mitglied der Expert Advisory Group (EAG) tätig. Die EAG hat daran gearbeitet, das globale kompetenzbasierte Ausbildungshandbuch für Fisteloperationen von FIGO und Partner zu aktualisieren, Fellows zu schulen und zu betreuen und sie mit der Bereitstellung der Fistelinstrumentensets gemäß FIGO-Spezifikation zu unterstützen, soweit es die Ressourcen erlauben.

Die Ergebnisse unserer Bemühungen, mehr Ärzte in der Fistelchirurgie auszubilden, um die Zugänglichkeit von chirurgischen Diensten und die ethische Behandlung für Fistelüberlebende zu verbessern und Teil eines sehr mitfühlenden Teams mit diesem heiligen Thema zu sein, motivieren mich, mich weiterhin freiwillig für die Initiative einzusetzen. Es gibt auch keine bessere Befriedigung und Belohnung als zu sehen, wie glücklich und dankbar Fistel Überlebende für jede Hilfe sind, die sie bekommen können.

Die Krankheit betrifft zwei Millionen Frauen in 60 ressourcenarmen Ländern, aber nur eine von 50 Frauen hat Zugang zu einer Fistelbehandlung.

Marion Bruckner (Text und Fotos)

Stuttgart. Was Barbara Teltschik anpackt, macht sie mit Herzblut. Ob in ihrer Jugend als Aktivistin für Amnesty International, in ihren Beruf als Urologin oder in ihrem sozialen Engagement in Afrika, die Stuttgarterin gibt sich mit halben Sachen nicht zufrieden. Teltschik scrollt durch ihre Präsentation auf dem Laptop, zeigt Fotos kleiner äthiopischer Mädchen, die mit Wasser gefüllte Gefäße oder ihre kleineren Geschwister tragen. „Mit vier Jahren ist deren Kindheit zu Ende“, erzählt sie. Durch die schwere Arbeit im Kindesalter und Mangelernährung wird das Becken nicht richtig ausgebildet. Hinzu käme, dass Afrikanerinnen genetisch bedingt ein schmaleres Becken als Europäerinnen hätten. Dies habe fatale Auswirkungen beim Gebären. Den Kaiserschnitt gibt es seit dem 19. Jahrhundert, nicht aber für Frauen in Äthiopien und Uganda. Oft bliebe das Kind im Geburtskanal stecken und sterbe meist – wie auch 30 bis 40 Prozent der Mütter.

BNN Bericht, Juni 2019, „Mit freundlicher Genehmigung der Badischen Neuesten Nachrichten"

BNN Bericht barbara Teltschik

2018

Renate Röntgen kümmert sich um Mütter mit schweren Geburtsverletzungen, holt sie zurück ins Leben. Fotoausstellung, Vortrag und Benefizkonzert zeigen und unterstützen die Arbeit.

Bericht von Ivonne Michel:

Bielefeld / Addis Abeba. Vor fünf Jahren gab Renate Röntgen ihren Job als leitende Oberärztin der Urologie im Johannesstift auf, um im Freiwilligendienst Frauen in Äthiopien, die durch missglückte, gescheiterte Geburten schwer verletzt wurden, zu helfen (NW vom 19. September 2015). Zehn Monate des Jahres arbeitet die 65-jährige Expertin im „Hamlin Fistula Hospital“ in der Hauptstadt. Ihr Partner Johannes Remling, pensionierter Lehrer, unterrichtet dort ehrenamtlich Englisch an einer Schule und hat Röntgens Patientinnen porträtiert. Seine Bilder sind jetzt in der Nikolaikirche zu sehen. Außerdem gibt es ein Benefizkonzert, um die „Hamlin Fistula Stiftung“ zu unterstützen.

„Die Frauen, die bei uns unentgeltlich operiert werden, sind häufig bettelarm, unterernährt, Analphabetinnenvom Land und oft noch viel zu jung, um Kinder zu gebären“, berichtet Röntgen. Niere, Blase, Harnwegeseienzerstört, sie haben Löcher im Unterleib, sind als Folge urin- und stuhlinkontinent, oft auch gebärunfähig. Die medizinische Bezeichnung dafür lautet Fistula. „Keine Kinder mehr bekommen zu können, das ist für eine Frau in dieser Kultur das Ende, sie werden häufig aus der Familie verstoßen, vom Ehemann verlassen, im Dorf ausgegrenzt“, berichtet Röntgen, die an dem Spezialkrankenhaus in Addis Abeba auch äthiopische Ärzte in Operationstechniken ausbildet.

Die 20 Porträts, die vom 23. September bis 13. Oktober als Großformate in der Nikolaikirche zu sehen sind, zeigen die Frauen strahlend, lachend, freudig. „Es soll sie stark machen, ihnen Mut machen für ein neues Leben“, sagt Remling. Es sei zudem oft das erste und einzige Foto, das sie von sich haben – und deshalb sehr kostbar für sie. Der Moment der Aufnahme lasse das grausame Schicksal fast vergessen. Die Frauen lernen mit künstlichen Ausgängen, mit Urinbeuteln zu leben, bekommen Hilfen für eine eigenständige neue Existenz, lernen und leben oft noch weiterhin am Hospital. „Viele Schwestern sind ehemalige Patientinnen“, berichtet Röntgen.

Um die Arbeit des Vereins zu unterstützen, laden der Bielefelder Chor „Quintenkomplott“ und die Formation „Pop Up“ der Musikhochschule Detmold zu einem Benefizkonzert „Zurück ins Leben“ in die Nikolaikirche ein. Am Samstag, 13. Oktober, präsentieren sie ab 19 Uhr Chormusik. Renate Röntgen wird an diesem Abend zwischen den musikalischen Beiträgen von ihrer Arbeit berichten. Direkt am nächsten Tag reisen sie und Remling zurück nach Äthio-pien.

Auch im Gottesdienst am Sonntag, 23. September, um 10 Uhr, sowie in der Reihe „12 Minuten mit Gott“, vom 8. bis 12. Oktober, jeweils um 17.30 Uhr, wird das Projekt in der Nikolaikirche Thema sein.

Neue Westfälische Bericht: www.nw.de

Soroptimist International spendet an Fistula e.V.

Von Andrea Jeska (Text) und Fabian Weiss (Fotos und Videos)

Sie sind versehrt und stigmatisiert - manchmal für immer: Durch Vergewaltigung oder fehlende Geburtshilfe inkontinent, werden jedes Jahr Tausende Afrikanerinnen verstoßen. Nur mancherorts verbessert sich die Lage. Eine Reportage aus Äthiopien und der Demokratischen Republik Kongo.

Spiegel-Online Bericht: www.spiegel.de

Online seit September 2018

Im äthiopischen „Hamlin Fistula Hospital“ werden Frauen behandelt, die an Geburtsfisteln leiden. Der gute Geist des Hauses ist die Ärztin Renate Röntgen. Sie kann jeden noch so zerstörten Harnleiter wieder zusammennähen. Fotos: Fabian Weiss // Text: Andrea Jeska

Der nahende Beginn einer Operation kündigt sich im Operationstrakt des „Hamlin Fistula Hospital“ durch ein glockenhelles Lachen an. Morgens um 7.30 Uhr kommt Renate Röntgen in weißer Ärztetracht mit federnden Schritten durch den Klinikflur, die langen roten Haare zu einem flammenden Berg auf dem Oberkopf aufgetürmt.

Weiterlesen unter: www.welt-der-frauen.at/das-stille-leiden/

Soroptimist International Lauterbach-Vogelsberg übergibt Spende an Fistula

Anlässlich eines Vortrags bei SI über die Arbeit von „Fistula e.V.“ war Burkhard Rothfuchs, Schriftführer des Vereins, nach Lauterbach gereist, und nahm die Spende in Höhe von 3.000 Euro aus den Händen der Veranstalterinnen entgegen. Der Verein „Fistula“ setzt sich für die medizinische Versorgung von Frauen mit geburtsbedingten Verletzungen ein.

Weiterlesen unter: www.osthessen-news.de/

Soroptimist International spendet an Fistula e.V.(v.l.n.r.) Petra Herchenröder (Frauenzentrum FD), Katharina Roßbach (Frauenbüro FD), Beate Kann (Frauenzentrum FD), Burkhard Rothfuchs (Fistula e.V.), Präsidentin Susanne Bolduan, Programmdirektorin Dr. Barbara Peters (beide SI Lauterbach-Vogelsberg) - Foto: SI/Deibel

13. Oktober 2018 - Die Chöre "Quintenkomplott" und "Pop Up" 19.00 - 21.00 Uhr

Altstädter Nicolaikirche (ev.), Niedernstr. 4, 33602 Bielefeld
E-Mail: info@altstadt-nicolai.de

Der Bielefelder Chor „Quintenkomplott“ und die Formation „Pop Up“ der Musikhochschule Detmold singen zusammen für die Unterstützung des Hamlin Fistula Hospitals in Addis Abeba, der Hauptstadt Äthiopiens.

Dr. Renate Roentgen, eine Bielefelder Urologin, arbeitet seit einigen Jahren in dieser Klinik, die sich auf die Behandlung von geburtsbedingten Fisteln spezialisiert hat. Sie wird an diesem Abend zwischen den musikalischen Beiträgen über ihre Arbeit sprechen.

Zum Pressebericht:

Presse Fistula

7. Juni 2018 um 19.30 Uhr im Hotel Schubert, Kanalstraße 12, 36341 Lauterbach

Dr. Burkhard Rothfuchs hält im Rahmen einer Clubsitzung des SI Club Lauterbach Vogelsberg einen Vortrag über die Arbeit im Fistula Hospital. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: info@fistula.de oder b.rothfuchs@fistula.de

Infos auch unter: http://si-club-lauterbach-vogelsberg.de/

"Geburtsfisteln sind in den meisten Ländern mit hohem und mittlerem Einkommen praktisch eliminiert worden, so dass wir wissen, dass es in jedem Land beseitigt werden kann." Generalsekretär Ban Ki-moon

Der Internationale Tag zur Beendigung von Geburtsfisteln wird am 23. Mai 2018 begangen und wurde 2014 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Er soll dazu dienen, das Bewusstsein für die Erkrankung sowie die an ihr leidenden Frauen zu stärken und dazu beitragen Geburtsfisteln zu beenden. Rund zwei Millionen Frauen leben mit dieser Beeinträchtigung und der häufig damit verbundenen sozialen Ausgrenzung.

Helfen Sie uns die Frauen in Afrika zu Unterstützen. Spenden Sie eine Geschenkspende in unserem FISTULA SHOP.

15. März 2018 Haus der Begegnung, Bahnhofstr. 6, 71111 Waldenbuch um 20.00 Uhr

„Geburtsverletzungen zerstören das Leben junger Frauen - Fistula e.V. hilft Frauen in Äthiopien" Dr. Barbara Teltschik wuchs in Waldenbuch auf und entschied sich nach dem Medizinstudium für die Fachrichtung Urologie. Zwanzig Jahre lang führte sie eine Facharztpraxis in Stuttgart-Sillenbuch mit den Schwerpunkten Urogynäkologie, Onkologie und Kinderurologie. Seit 15 Jahren engagiert sie sich über den Verein Fistula e.V. in Äthiopien im Hamlin Fistula Hospital für eine moderne operative Versorgung von Fistelpatientinnen, insbesondere im Hinblick auf schwere urologische Begleiterkrankungen. Ein weiterer Fokus ihrer Arbeit liegt in der Prävention von Geburtsfisteln durch Hebammenausbildung sowie der Betreuung von ländlichen Hebammenstationen.
18. März 10.00 Uhr ev. Gottesdienst anlässlich der Infotage. Stadtkirche St. Veit - Themenbezogener Gottesdienst. Während des Gottesdienstes wird Dr. Barbara Telschick das Hilfsprojekt in Äthiopien vorstellen. Siehe auch www.einewelt-gruppe-waldenbuch.de

Mit 60 Jahren entschied sie, ihren Job als Oberärztin in einer Bielefelder Klinik aufzugeben und ihr Können ehrenamtlich zur Verfügung zu stellen. Die Urologin Renate Röntgen arbeitet jetzt in Addis Abeba. Gast: Dr. Renate Röntgen, Ärztin; Moderation: Achim Schmitz-Forte. Hier geht es zur WDR Mediathek.
renate röntgen mit ihren fellows
Dr. Renate Röntgen mit Ihren Fellows.

Wichtiges vor 2017

Ausgabe Nr. 49 vom 09.09.2017

Ein Wochenende Zeit für eine Geschichte, die schwer zu ertragen ist, von der die Welt aber erfahren muss. Und sieben Sachen, die nichts damit zu tun haben.

Ganze Artikel mit freundlicher Genehmigung von der Frankfurter Rundschau. PDF-Die Geächteten.

Autorin Andrea Jeska und Fotograf Fabian Weiss sind an Orte der Hoffnung in Äthiopien und dem Ostkongo gereist.

Die geächteten aus dem Fistula Hospital - Artikel Frankfurter Rundschau

Von Andrea Jeska (Text) und Fabian Weiss (Fotos und Videos)

Sie sind versehrt und stigmatisiert - manchmal für immer: Durch Vergewaltigung oder fehlende Geburtshilfe inkontinent, werden jedes Jahr Tausende Afrikanerinnen verstoßen. Nur mancherorts verbessert sich die Lage. Eine Reportage aus Äthiopien und der Demokratischen Republik Kongo.

Spiegel-Online Bericht: www.spiegel.de

Ein 5-seitiger Bericht über das Fistula Hospital in der Brigitte. Die Journalistin Andrea Jeska war im Frühjahr 2017 in Addis Abeba im Fistula Hospital. Diese Recherche wurde durch ein Stipendium des European Journalism Centre und der Gates-Stiftung ermöglicht. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Frau Jeska, die Redaktion von Brigitte und die Gates-Stiftung.

fistula Pressebericht in der Brigitte
Redaktion Brigitte (Heft 16/2017) Artikel als PDF. Zum Download auf das Foto klicken.

Der Lions Club Tuttlingen, einer der größten Charity Clubs der Region, spendet in diesem Jahr den Betrag von 10.000€ für geburtstraumatisierte Frauen in Äthiopien. Am 27.4.2017 konnte die stellvertretende Vorsitzende des Vereins „Fistula e.V.“ Fr. Dr. med. Barbara Telschik die Spende vom diesjährigen Präsidenten des Clubs Dr. med. Dietmar Jung entgegennehmen. Zu den Lions News.

Hilfe: Renate Röntgen operiert geburtsverletzte Frauen in Äthiopien, Ludger Bernd behandelt Kinder in Eritrea. Zum Artikel der Neuen Westfälischen.

Artikel mit Genehmigung von der Rhein Neckar Zeitung zur Verfügung gestellt.

 

Sarah Ames läuft für äthiopische Mütter

Vorruhestand für ehrenamtliches Engagement

Catherine Hamlin ist für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen - die 90-Jährige gründete eine Klinik in Äthiopien

Freidensnobelpreis Nominierung 2014

Die CyberForum-Mitglieder - Ideenzone und Tralios IT GmbH spenden die ersten Laptops für das Fistula Hospital in Addis Abeba. Wir bitten alle CyberForum-Mitglieder, die sich auch als Spender für die wichtige Hilfs- und Präventionsarbeit in Afrika sozial einbringen wollen, um Unterstützung der Aktion "Laptops zum 90. Geburtstag“. Die Computer sollten nicht älter als 3-5 Jahre sein. Für Geld- oder Sachleistungen kann Fistula e.V. eine Spendenbescheinigung ausstellen. Zum 90. Geburtstag von Dr. Catherine Hamlin (Gründerin des Fistula Hospitals und alternative Nobelpreisträgerin) möchte der deutsche Partnerverein Fistula e.V. eine Laptop Spende zur offiziellen Geburtstagsfeier am 16. März in Addis Abeba überreichen. Dr. Catherine Hamlin hat ihr Leben der Hilfe von mittlerweile über 40.000 geburtsverletzten Frauen in Äthiopien gewidmet, die sie gemeinsam mit ihrem Team kostenlos operiert und betreut hat. Das Krankenhaus ist weltweit führend in der Behandlung von Fistula-Patientinnen und finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Weitere Infos unter: www.fistula.de In der Hebammenschule, dem Hamlin Midwifery College, das in der Nähe von Addis Abeba liegt und zu dem Fistula Hospital gehört, werden etwa 20 Schülerinnen jährlich aufgenommen und in vier Jahren zu Hebammen ausgebildet. Die Hamlin Hebammen sind sorgfältig ausgewählt. Sie haben alle Abitur mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt und verpflichten sich, nach ihrer Ausbildung in den staatlichen regionalen Health Centern zu arbeiten. Die Ausbildung hat einen internationalen Standard. Mit der "Laptopspende" leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung der Hebammen. Weitere Infos unter fistula.de/hebammenschule.htm Das Webdesign der Fistula Seite wurde von Kornelia Altdörfer (ideenzone aus Bruchsal) erstellt. Über das CyberForum kam der Kontakt zu Tralios IT GmbH aus Karlsruhe zustande. Mit Tralios hat Fistula e.V. die gesuchte sichere Servertechnologie gefunden, auf welcher ein Magento Spendenshop installiert ist. Auch das speziell große Postfach kommt dem Austausch mit den internationalen Partnern sehr zu gute. Bei einem Gespräch mit Herrn Vallendor (Tralios) entwickelte sich die Idee zum Aufruf zur "Laptopspende" im CyberForum. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich weitere CyberForum-Mitglieder an der "Laptopspende“ beteiligen. Persönlich setzen wir uns für die Weiterleitung Ihrer Spende an die Hebammenschule ein. Die Spendenaktion endet am 7. März 2014. Kornelia Altdörfer, Dominik Vallendor, Ralf Kochendörfer

Buchübersetzung von The River Hospital von Catherine Hamlin

Dr. Catherine Hamlin feierte am 24. Januar 2014 ihren 90. Geburtstag. Ihre bewegende Lebensgeschichte ist erstmals in deutscher Sprache erschienen.

Das Krankenhaus am Fluss, Verlag BoD, ISBN 978-3-73223-234-5, 19,90 €. Der Erlös des Buches kommt zu 100 Prozent dem Fistula Hospital zugute. Das Buch ist im Buchhandel oder in unserem Fistula - Onlineshop erhältlich.

Ein Leben für den Kampf gegen Geburtsverletzungen

München/Addis Abeba (ots) - Dr. Catherine Hamlin feiert am 24. Januar ihren 90. Geburtstag.

Die Trägerin des Alternativen Nobelpreises hat durch ihr Lebenswerk mehr als 40.000 Äthiopierinnen die Rückkehr in ein Leben in Würde ermöglicht. Viele Patientinnen, die auf Grund von Geburtsverletzungen an starker Inkontinenz litten, lebten zuvor ausgestoßen am Rand ihrer Dorfgemeinschaft. Am Fistula Hamlin Hospital konnten sie ihre Geburtsfistel kostenlos behandeln lassen. Immer noch kommen in Äthiopien jährlich ca. 9.000 Erkrankungen hinzu.

Die wichtige Hilfs- und Präventionsarbeit unterstützt der deutsche Verein Fistula e. V.: www.fistula.de.

1959 verließen die Gynäkologen Catherine Hamlin und ihr Mann Reginald ihre Heimat in Australien, um eine Hebammenschule in Äthiopien zu gründen. Schon nach kurzer Zeit erkannten sie den immensen Bedarf an Fistelbehandlungen. Sie entwickelten eine Operationstechnik, mit der sie bald 90% aller Patientinnen heilen konnten. Unter schwierigsten Bedingungen gründeten sie das Fistula Hamlin Hospital. In fünf Außenzentren können mittlerweile auch Patientinnen Hilfe bekommen, die im weit entlegenen Hinterland leben. Zudem sind zusätzliche Hebammenstützpunkte im Aufbau. So genannte Healthworker leisten wichtige Aufklärungsarbeit. Sie machen versteckt lebende Fistelpatientinnen ausfindig und vermitteln Hilfe. Speziell hier engagiert sich das Arzneimittelunternehmen Astellas, das die Ausbildung der Healthworker unterstützt. Catherine Hamlin trägt neben dem Alternativen Nobelpreis auch die Ehrenbürgerschaft Äthiopiens und wurde 2013 durch eine Einladung zu einem Empfang von Bundespräsident Gauck in der Deutschen Botschaft Addis Abeba geehrt. Bis heute steht die Gynäkologin unermüdlich am OP-Tisch. Bei einem ihrer Rundgänge durch die Klinik fragte Catherine Hamlin einmal eine Patientin: "Was war das Schlimmste in Ihrem Leben?". Die junge Elfinesh, die vier Jahre zuvor ihr Baby verlor und eine Geburtsfistel in Blase und Mastdarm zurückbehielt, antwortete ohne Zögern: "Die Einsamkeit; niemals die Möglichkeit, mit anderen zusammen zu sein und der Geruch und die konstante Nässe am Körper." Nur nach Einbruch der Dunkelheit traute sie sich aus der Hütte, um dem Gespött der Dorfmädchen zu entgehen. Wie sie und zahlreiche Patientinnen an der Klinik Hilfe fanden, ist in der ersten deutschsprachigen Autobiographie von Dr. Catherine Hamlin nachzulesen:

Das Krankenhaus am Fluss, Verlag BoD, ISBN 978-3-73223-234-5, 19,90 EUR. Der Erlös des Buches kommt zu 100% dem Fistula Hospital zugute. Das Buch ist im Buchhandel oder auf www.fistula.de erhältlich. Hier sind auch die Ursachen und Folgen von Geburtsfisteln beschrieben.

Der gemeinnützige Verein Fistula e.V. mit Sitz in Deutschland wird von Jutta Ritz gemeinsam mit der Urologin Dr. Barbara Teltschik geleitet. Jutta Ritz besuchte 2002 zum erste Mal das Fistula Hospital in Addis Abeba. Erschüttert von dem Leiden der Frauen einerseits und dem Ausweg, den das Fistula Hospital mit einer Behandlung anbietet, beschloss sie, in Deutschland Spenden für das Krankenhaus zu sammeln.

2003 gründete sie den Verein Fistula e.V., der seither die Klinik mit Aktivitäten in ganz Äthiopien unterstützt.

Dieser ist eingebettet in ein Netz weltweit assoziierter Vereine, die sich international für Fistula-Projekte einsetzen und ebenfalls die Arbeit des Fistula Hospitals fördern.

Sie wurde bereits für den Friedensnobelpreis nominiert: Die 89-jährige Gynäkologin Catherine Hamlin behandelt in Äthiopien Frauen, die durch Geburtsverletzungen inkontinent wurden. Die Australierin ist die Gründerin der weltweit einzigen Fistula-Klinik.

Den Frauen ihre Würde wieder zurückgeben