
Unsere Vision ist eine Welt ohne Geburtsverletzungen. Wir kämpfen für den gleichberechtigten Zugang zu medizinischer Versorgung für Frauen!
Sie möchten mehr wissen oder uns unterstützen? Bitte kontaktieren Sie uns:
Deutscher Partnerverein
"TERREWODE Uganda"
Ärztliche Fortbildung
Äthiopien
Deutscher Partnerverein
"Hamlin Fistula Ethiopia"
Der gemeinnützige Verein Fistula e.V. mit Sitz in Deutschland setzt sich für Frauengesundheit in Entwicklungsländern ein und wird von Jutta Ritz gemeinsam mit der Urologin Dr. Barbara Teltschik geleitet. Unterstützt werden Organisationen und Projekte, die sich ganzheitlich für Prävention, Therapie und Reintegration von Frauen mit Geburtsverletzungen engagieren.
Während einer Äthiopienreise besuchte Jutta Ritz 2002 erstmals das Hamlin Fistula Hospital in Addis Abeba. Das schwere Schicksal der Frauen und die umfassende Hilfe im Krankenhaus motivierte sie, in Deutschland Spenden für das Krankenhaus zu sammeln. 2003 gründete sie den Verein Fistula e.V., der über 16 Jahre die Klinik und ihre Projekte in ganz Äthiopien unterstützte. Fistula e.V. ist eingebettet in ein Netz weltweit assoziierter Vereine, die sich international für Fistula-Projekte einsetzen. Bitte nutzen Sie unser Info-Material.
2018 haben wir unsere Unterstützung auf Uganda ausgeweitet.
Seit 1999 bietet die Organisation TERREWODE Frauen mit Geburtsfisteln oder ähnlichen Verletzungen umfassende Unterstützung, ihre Krankheit zu überwinden. Vorteil ist die Organisation in dörflichen Selbsthilfegruppen, die ein äußerst erfolgreiches Modell für die Rehabilitation und Wiedereingliederung von Patientinnen in ihre häusliche Umgebung darstellen.
Im Sommer 2019 eröffnete TERREWODE mit unserer Hilfe ein kleines Fistelkrankenhaus im ländlichen, unterentwickelten Osten Ugandas.
Zusammen mit unserer Dachorganisation IFA haben wir TERREWODE in der Organisation, das heißt Verwaltung, Finanzen und Qualitätsmanagement in der Aufbauphase beraten.
Fistula e.V. unterstützt TERREWODE und sein Fistula Hospital, indem wir einen beträchtlichen Teil der laufenden Krankenhauskosten, der Rehabilitation und Reintegration betroffener Frauen bestreiten und mit medizinischem und technischem Knowhow helfen. Wir verfolgen dabei das Ziel, nachhaltige Kapazitäten im Bereich der Müttergesundheit und Fisteltherapie aufzubauen. Ein langfristiger, echter Wandel kann nur innerhalb der lokalen Gemeinschaft erreicht werden und muss lokal organisiert werden.
Wir haben das Glück, mit Alice Emasu, Gründerin und Geschäftsführerin, vor Ort eine außergewöhnliche Führungspersönlichkeit zu haben, die sich mit Leidenschaft für die Gesundheit von Müttern und Frauenrechte einsetzt.
Jutta Ritz
Neue Heimat 7
D-76646 Bruchsal
Deutschland
Telefon: +49 (0) 72576429
E-Mail: info@fistula.de
Satzung Fistula e.V.
Sie wollen unserem Verein beitreten!
In jungen Jahren reiste Jutta Ritz mehrere Male durch Afrika und war von der Gastfreundschaft der Menschen begeistert. Sie engagierte sich mit Übernahme einer Patenschaft für ein Mädchen in Äthiopien und besuchte 1995 zum 1. Mal das Land. Bei einer weiteren Reise lernte sie 2002 das Fistula Hospital in Äthiopien kennen und war tiefbetroffen von den schweren Geburtsverletzungen der dort behandelten Frauen. Als Folge davon wurde der Verein Fistula e.V. im Mai 2003 gegründet. Jutta Ritz kümmert sich um die Verwaltungsarbeiten des Vereins und pflegt die Kontakte.
Bereits während des Medizinstudiums interessierte sie sich für Frauengesundheit in Entwicklungsländern, für ein halbes Jahr reiste sie nach Brasilien, um an einem geburtshilflichen Krankenhaus zu arbeiten. Nach einem Besuch des Addis Ababa Fistula Hospitals fand die Urologin dort ihre Aufgabe: Verbesserung der Patientenversorgung durch Integration urologischer Sicht- und Arbeitsweisen und Lobbyarbeit unter deutschen Medizinern zur Unterstützung des Projektes.
Sie kümmert sich mit Auslandseinsätzen um die medizinische Ausrüstung vor Ort und unterstützt das Ärzte- und Schwesternteam in Belangen Urologie, Medizintechnik sowie Erarbeiten von Standards im OP und in der Pflege.
Dr. Barbara Teltschik ist außerdem ehrenamtlich Vorstandsmitglied der International Fistula Association (IFA), hier ist sie zuständig für die medizinisch-technische Ausrüstung und Erarbeitung medizinischer Standards in den Projekten.
Zur neuen Schriftführerin wurde Angelika Stäbler, am 3. September 2021 gewählt, die in ihrer Vorstandsfunktion mit Jutta Ritz anschließend eine Projekt-Reise nach Uganda angetreten hat. Wir freuen uns über ihr Engagement!
Mareike Philipp ist unser jüngstes und neuestes Vorstandsmitglied. Sie promoviert im Bereich Linguistik an der Universität Potsdam und forscht aktuell vor allem zur Semantik der Sprache Akan (Ghana). Bevor sie Fistula beigetreten ist, hat sie sich in dem Verein "Schulen für Gambia" und in der Flüchtlingshilfe engagiert. Sie war durch die Dokumentation "A Walk to Beautiful" (Youtube) auf Fistula e.V. gestoßen. Die Geschichten der Frauen in dem Film hatten sie so berührt, dass sie Fistula e.V. zunächst als Spenderin und 2019 dann auch als Mitglied beigetreten ist.